Kräutergarten aus einer Palette

Ergibt: 1 Portion Schwierigkeit:Mittel Vorbereitungszeit: 2 Stunde(n)

Jedes mal, wenn ich mein selbstgebautes Kräuterregal anschaue, habe ich ein großes Grinsen im Gesicht! 😍 Ich finde es optisch so schön und freue mich jedes Mal aufs Neue, einfach nur raus gehen zu müssen und dann direkt frische Kräuter da zu haben. 🤗 Hier erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie ich das gebaut habe.

Viel Spaß. ♥

Zutaten

0/5Zutaten
Portionen anpassen

Anweisungen

0/9Schritte
  • Als erstes musst du zwei Bretter, von der Oberseite der Palette, entfernen. Und zwar das zweite und das vierte Brett. Sei vorsichtig beim entfernen, denn die Bretter brauchst du noch!
  • Die abgeschnittene Bretter befestigst du nun an der Unterseite der offenen Bretter. Ich habe mir die wegen der Optik zurecht geschnitten. Wenn dir das durchgehend besser gefällt, kannst du das Brett an einem Stück daran befestigen.
  • Ein drittes Brett brauchst du auch noch, denn alle Seiten müssen geschlossen werden. Dafür habe ich Holzreste genommen und mir die passend zugeschnitten. Holzreste sind oft preiswerter, als sich dafür eine zweite Palette zu kaufen. Tipp: In Baumärkten gibt es häufig eine Kiste, in welcher Holzreste angeboten werden. Oft bekommt man diese auch auf Wunsch kostenlos zugeschnitten.
  • Damit das Kräuterbeet einen besseren Stand bekommt, musst du dir zwei Holzplatten zuschneiden und an das untere Ende der Palette befestigen. Ich habe darauf noch Steine gelegt, damit die Kräuterpalette auch starkem Wind stand hält.
  • Und jetzt kann die Palette schon in deiner Wunschfarbe gestrichen werden. Achte darauf, dass die Farbe wetterbeständig ist.
  • Ich finde es optisch schön, wenn die Kräuter noch beschriftet sind. Dafür habe ich mir Holz zugeschnitten, lackiert und dann Buchstaben drauf geklebt. Alternativ kannst du auch zum Beispiel auf Holz schreiben, oder Tafelfolie/Schieferplatten verwenden. Da achtest du nur am Besten darauf, dass das kein wasserlöslicher Kreidestift ist.
  • Jetzt müssen noch die Fächer, in welche die Kräuter eingepflanzt werden, mit Folie ausgekleidet werden. Ich habe dafür Teichfolie genommen und diese fest getackert.
  • Und zum Schluss können dann die Kräuter gepflanzt werden.
  • Viel Spaß. ❤️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert