Ergibt:
1 Portion
Schwierigkeit:Einfach
Vorbereitungszeit: 1 Stunde(n)
Kochzeit:
20 Minuten
Gesamtdauer:
1 Stunde(n)20 Minuten
Wenn Freunde eingeladen werden und ich frage: „Worauf habt ihr denn Lust zum Essen?“, kann ich mir die Antwort fast schon denken, denn meistens heißt es: „Ach, ein italienischer Abend mit Antipasti und selbstgemachten Nudeln wäre mal wieder schön“ oder „Pizza“. Aber heute widmen wir uns ersteres, dem italienischen Abend. Neben Antipasti als Vorspeise, kommen noch selbstgemachte Brote auf den Tisch. Und da darf auf keinen Fall eine Pestoblume fehlen. Hier ist das Rezept für dich.
Viel Spaß. ♥
Zutaten
Portionen anpassen
-
Teig
- zum Bestreichen
Anweisungen
-
Teig
- Gib das Mehl in eine Rührschüssel. Forme dir zwei Mulden in das Mehl. In die eine gibst du das Salz, in die andere zerbröselst du den Würfel Hefe. Nun gibst du noch das Öl hinzu. Das verknetest du jetzt alles miteinander und gibst nach und nach das lauwarme Wasser dazu. Wenn der Teig verknetet wurde, deckst du ihn mit einem Küchenhandtuch ab und lässt ihn für 45 Minuten an einem warmen Ort gehen. Pestoblume formen
- Während der Teig am aufgehen ist, kannst du dir schon mal ein Backpapier zur Hand nehmen und auf dieses einen Kreis zeichnen. Der Kreis soll so groß sein, wie du die Blume gerne hättest. Ich nehme dafür einen großen Teller (Ø 26 cm).
- Heize den Ofen auf 200 Grad (Ober- Unterhitze) vor.
- Wenn der Teig aufgegangen ist, gibst du etwas Mehl auf deine Arbeitsfläche, damit der Teig nicht an deiner Arbeitsplatte klebt.
- Nimm den Teig aus der Schale, knete ihn noch einmal mit den Händen durch und teile ihn in drei gleichgroße Stücke.
- Die drei Stücke musst du jetzt zu Kreise ausrollen. Als Hilfe, damit alle gleich groß werden, nimmst du dir das Backpapier zur Hand, auf welchem du einen Kreis gezeichnet hast. Streue etwas Mehl auf das Backpapier und rolle den Teig in dem eingezeichneten Kreis aus. Das machst du jetzt mit den restlichen zwei genauso.
- Den letzten Kreis kannst du auf dem Backpapier sitzen lassen. Denn diesen bestreichst du jetzt mit Pesto. Da kannst du ruhig die Hälfte des Pestos für nutzen.
- Anschließend setzt du einen anderen Teigkreis drauf und bestreichst diesen ebenfalls mit Pesto.
- Abschließend kommt der letzte Teigkreis oben drauf. Auf diesen kommt kein Pesto.
- Jetzt nimmst du dir ein Glas zur Hand. Das setzt du in die Mitte des Teiges und drückst das etwas an, damit der Abdruck leicht zu sehen ist, wenn du das Glas wieder entfernst. Der Abdruck ist deine Markierung, bis wohin du gleich schneiden darfst.
- Jetzt musst du aus dem Kreis 16 Stücke schneiden. Ganz wichtig ist, dass du den Teig nicht durch schneidest, sondern immer nur bis zum Rand vom Glas. In der Mitte bleibt der Kreis, welcher alle Stücke zusammen hält.
- Wenn du 16 Stücke geschnitten hast, nimmst du dir zwei nebeneinander liegende Stücke in die Hand. Jetzt drehst du das Stück in der rechten Hand nach rechts und das in der linken Hand nach links. Also die Stückchen in entgegengesetzte Richtung drehen. Dreh am besten ca. 6 mal.
- Nachdem du die Stücke entgegengesetzt gedreht hast, müssen die Enden noch miteinander verbunden werden. Dafür hältst du beide Enden nebeneinander und klappst die hintere Teil leicht nach unten, sodass sich beide Teile unter der Blüte berühren.
- Das Drehen und miteinander verbinden wiederholst du jetzt, bis alle anderen Blüten fertig sind.
- Nachdem du alle Blüten gedreht hast, kann die Pestoblume in den Ofen. Bei 200 Grad (Ober-Unterhitze) für ca. 20-25 Minuten.
- Lass es Dir schmecken. ♥